Glücksspielsucht behandeln professionelle Unterstützung
Suchtprävention Glücksspielsucht GGL Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder AöR
Zudem kann jede/r SpielerIn bei demselben Veranstalter bzw. Das Spielkonto dient der Identifizierung, wodurch die Teilnahme minderjähriger und gesperrter SpielerInnen von den Glücksspielen ausgeschlossen werden kann. Veranstalter, Vermittler, deren Beschäftigte und von denen beauftragte Dritte dürfen Spielenden keine Darlehen gewähren. Verboten ist zudem jegliche Werbung oder sonstiger Verweisung oder Verlinkung auf bzw. Für Darlehen auf der Internetdomain des Glücksspielveranstalters oder Vermittlers. Im Glücksspielstaatsvertrag sind gesetzliche Regelungen zu Präventions- und Spielerschutzmaßnahmen gegeben.
Haben Sie Probleme?
NEWSLETTERUnser Newsletter erscheint 2-3 Mal jährlich und enthält Informationenüber die gemeinschaftliche Selbsthilfe in der Schweiz sowie über Projekte und Aktivitätenvon Selbsthilfe Schweiz und den regionalen Selbsthilfezentren. Im Auftrag der FDKG führt die Gespa jährlich eine Erhebung in den Kantonen durch über die Verwendung der Präventionsabgabe. Mit dieser Erhebung werden unter anderem die im Berichtsjahr effektiv verwendeten Mittel, die Höhe der Beiträge an die diversen Leistungserbringer sowie die Natur der verschiedenen Massnahmen transparent gemacht.
Der Glücksspielanbieter muss vor Spielteilnahme übermitteln, dass der/die jeweilige Spielende in der Aktivitätsdatei aktiv zu schalten ist. Nur wenn nicht unverzüglich zurück übermittelt wird, dass die Person bereits aktiv ist, darf eine Spielteilnahme erfolgen. Ebenso hat eine Übermittlung zu erfolgen, wenn Spielende inaktiv zu schalten sind. Möchten Spielende die Spielform oder den Anbieter wechseln, ist eine Wartezeit einzuhalten. Zudem startet mit Erfassen eines Spielbeginns eine Zeitanzeige. Diese dient zur eigenständigen Kontrolle der verstrichenen Zeit.
Spielsucht
Die Einhaltung der Wartezeiten erfolgt durch die Aktivitätsdatei. Zudem dürfen erzielte Gewinne aus einem Bereich erst mach Ablauf einer Wartefrist von einer Stunde für Glücksspiele in anderen Bereichen genutzt werden. Unsere Massnahmen setzen auf struktureller und individueller Ebene an, weil die Rahmenbedingungen und das persönliche Verhalten in ständiger Wechselwirkung stehen. Dabei berücksichtigen wir das Umfeld sowie alle Lebensphasen. Wir arbeiten evidenzbasiert, indem wir uns auf die neusten wissenschaftlichen Daten sowie auf das Wissen von Fachpersonen und die Erfahrungen und Bedürfnisse der Zielgruppen abstützen.
- Umgangssprachlich wird oft auch von “Glücksspielsucht”, “Gamesucht”, “Onlinesucht”, “Kaufsucht” oder “Pornosucht” gesprochen.
- 2x jährlich erhalten Sie den kostenlosen Newsletter mit aktuellen Themen rund um das Programm Spielen ohne Sucht.
- Die mittlerweile krankhaft Spielenden versprechen sich selbst und ihrem Umfeld immer wieder, mit dem Glücksspiel aufzuhören.
- Jeder Grossspielveranstalter muss über ein Sozialkonzept verfügen und der Gespa jährlich über die Wirksamkeit der getroffenen Schutzmassnahmen Bericht erstatten.
- Erste Kampagne in Liechtenstein zu GlücksspielsuchtIm Herbst 2020 fand in Liechtenstein und 16 deutschschweizer Kantonen eine Sensibilisierungskampagne speziell zu den Suchtgefahren des Automaten- und Online-Glücksspiels statt.
- Die Symptome des Glücksspielens sind sehr unterschiedlich und individuell ausgeprägt.
Hierdurch sollen bereits spielentschlossene Personen zu den erlaubten und überwachten Glücksspielangeboten und dort zu den vergleichsweise weniger gefährlichen Angeboten gelenkt beziehungsweise dort gehalten werden. § 5 Glücksspielstaatsvertrag 2021 regelt den hierfür zulässigen Rahmen daher abhängig von der Gefährlichkeit der jeweiligen Glücksspielform. Beispielhaft und nicht abschließend genannt seien hier die Vorgaben, dass Werbung generell nicht übermäßig oder irreführend sein und sich nicht an Minderjährige oder vergleichbar gefährdete Zielgruppen richten darf. Für virtuelle Automatenspiele, Online-Poker und Online-Casinospiele darf im Rundfunk und Internet zwischen 6 Uhr und 21 Uhr grundsätzlich keine Werbung erfolgen.
Unser Beratungsfinder hilft Ihnen, ein passendes Angebot zu finden. Nervosität, Gereiztheit, Schlafmangel und -störungen sind mögliche Folgen von übermässigem Glücksspielen. Sorgen wegen Schulden und Konflikte in Familie und am Arbeitsplatz belasten die psychische Gesundheit.
Er erläutert, was pathologisches Spielen bedeutet, wie eine Diagnose gestellt wird und welche Symptome typisch sind, einschließlich möglicher Entzugssymptome. Außerdem werden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt, mit einem besonderen Fokus auf die Therapie in einer stationären Rehaklinik. Auch bei dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) finden Menschen mit Glücksspielproblemen Hilfsangebote. Die Seite -dein-spiel.de des BIÖG bietet Betroffenen, Angehörigen und Interessierten Informationen rund um das Themenfeld Glücksspiel und Glücksspielsucht. Wenn jemand in Ihrem Umfeld oder Sie selbst mit glücksspielsuchtbezogenen Problemen zu tun haben, finden Sie ein umfangreiches Beratungs- und Hilfsangebot auf -gegen-gluecksspielsucht.de. Das Ziel von Suchtprävention ist es, eine Suchterkrankung zu verhindern und soziale, gesundheitliche und finanzielle Schäden, die durch Glücksspielsucht entstehen können, im Voraus zu unterbinden.
Im Rahmen der Jahresberichte und von Medienmitteilungen informiert die Gespa über ihre Arbeit sowie über Fakten und Themen aus dem Grossspielsektor. Im Weiteren verfasst sie jährlich einen Bericht über die Verwendung der Reingewinne und bizzo casino login eine Statistik über die Gross- und Kleinspiele. Die Aufsicht durch die interkantonale Geldspielaufsicht Gespa soll sicherstellen, dass die Bevölkerung in der Schweiz auf sichere und sozialverträgliche Art und Weise an Lotteriespielen, Sportwetten und Geschicklichkeitsspielen teilnehmen kann.
Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Interessensvertretern sowie Forschungsprojekte komplettieren das Angebot. Exzessive Verhaltensweisen können zu psychischer Abhängigkeit sowie zu schwerwiegenden gesundheitlichen und sozialen Beeinträchtigungen führen. Auf der Seite für Lehrpersonen gibt es eine tolle Methodensammlung zur Prävention von riskantem Glücksspiel unter Beachtung riskanter Online-Nutzung bei Jugendlichen. Seit 2007 wird das Glücksspielverhalten der Bevölkerung in Deutschland wissenschaftlich erhoben. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) führte dazu bisher alle zwei Jahre eine repräsentative Umfrage durch. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder veröffentlicht eine amtliche Liste, in der die Glücksspielanbieter, die eine Erlaubnis haben, aufgeführt sind.
Prävention im Glücksspielbereich zielt darauf ab, Problemen vorzubeugen, die durch das Spielen verursacht werden, eine gesunde Einstellung gegenüber dem Glücksspiel und dem Spielverhalten zu fördern, und gefährdete Personengruppen zu schützen. Im Optimalfall wird bereits im Kinder- und Jugendalter mit der Aufklärung begonnen. Die frühe Ansetzung der Präventionsarbeit ergibt vor dem Hintergrund der vielen Glücksspielelemente in Free to Play-Titeln, die auf dem Computer oder dem Handy gespielt werden können und häufig ohne Altersbeschränkung zugänglich sind, Sinn. Im Einzelgespräch mit Fachleuten werden die zuvor genannten Punkte gemeinsam erörtert und ausgewertet. Hilfe finden Glücksspielabhängige in Suchtberatungsstellen, bei Psychotherapeutinnen und -therapeuten sowie Ärztinnen und Ärzten.
Dabei vernachlässigen sie häufig ihre Familie, ihren Beruf und das soziale Umfeld. Bei einer Glücksspielabhängigkeit, auch Glücksspielsucht genannt, handelt es sich um eine stoffungebundene Abhängigkeit oder auch Verhaltenssucht. Das bedeutet, dass es keine körperliche Abhängigkeit gibt, die durch einen dem Körper zugeführten Stoff angefacht wird, sondern sich die Sucht durch das Glücksspielverhalten speist und zu einer psychischen Abhängigkeit führt. Dies geschieht durch die Ausschüttung von Glückshormonen, die der Körper bei kleinen und großen Gewinnen (beispielsweise am Glücksspielautomat) ausschüttet. Informationen im Internet / Beratungs- und BehandlungszentrenAuf folgenden Websites finden Sie nützliche Informationen rund um das Thema Geldspielsucht und die Adressen von spezialisierten Beratungs- und Behandlungsstellen in ihrer Wohnregion.
Die Liste schafft Transparenz und einen Überblick, welche Anbieter legal sind. Weitere Spielerschutzmaßnahmen sind in unserer Broschüre “Glücksspielregulierung in Deutschland – für Glücksspiele im Internet” zu finden. Eine Übersicht von Präventionsverbänden ist hier zu finden.
Damit sollen ein bewusstes Spielen gefördert und negative finanzielle Folgen reduziert werden. In einem selbstständigen, grafisch abgegrenzten Bereich angeboten werden. In einem Bereich darf nicht für einen anderen Bereich geworben werden. Bei einem Bereichswechsel ist eine Wartezeit von einer Minute einzuhalten. Während dieser Wartezeit sind keine unentgeltlichen oder Demo-Spiele zulässig. Stattdessen sind Hinweise zu Suchtgefahren einzublenden, die Spielende vor Spielteilnahme in dem anderen Bereich bestätigen müssen.
Stoffungebundene Abhängigkeitserkrankungen lassen sich vor allem durch das Verhalten der betroffenen Personen erkennen. Kreisen die Gedanken fast ausschließlich um Glücksspiel und scheinbar erfolgsversprechende Spieltechniken und scheitern Versuche wiederholt dem Spieldrang zu widerstehen, sind das bereits deutliche Hinweise auf eine Erkrankung. Ein deutliches Warnzeichen ist auch, wenn das Spielen heimlich stattfindet und man sich für das eigene Glücksspielverhalten schämt.